Eigenschaften und Strategien erfolgreicher Pokerspieler


Photo by quinonesnaomy (Author), Pixabay Licence (Licence)

Nur Falschspieler schütteln sich ihre Trumpfkarten aus dem Ärmel – alle anderen, die wirklich etwas auf sich halten, müssen am ganz großen Poker-Erfolg hart arbeiten. Darum wird es euch kaum wundern, wenn wir euch sagen, dass die erfolgreichsten Pokerspieler der Welt ganz besondere Eigenschaften mit sich bringen und strategisch geschult sein müssen, um sich auf den großen Turnieren zu behaupten. Die European Poker Tours verzeiht keine Fehler, denn hier treten die Besten gegen die Besten an. Und, ja, auch ganz neue Talente können schon zur Crème de la Crème zählen.


Die Diszplin des Siegertypen

Wir leben in einer Zeit, in der möglichst alles immer "instant" sein muss. Doch das klappt beim Pokerspielen nicht, hier sind ganz viel Disziplin und Durchhaltevermögen gefragt. Bei einer langwierigen, anstrengenden Partie vom Tisch aufzustehen und sich eine Runde aufs Ohr zu legen, das würde keinem der bekannten Poker-VIPs einfallen. Ganz im Gegenteil: Sie bemühen sich, stets ihre gesamte Konzentration zusammenzuhalten und sei es auch noch so schwer. Je weiter sie im Turnier vorankommen, desto schwieriger werden normalerweise die Gegner – und umso mehr Anstrengung ist gefragt. Nur, wer seinen flammenden Ehrgeiz bis zum Ende aufrechterhält, hat echte Chancen auf den großen Finalsieg.

Lernwille als wichtiges Werkzeug

Ohne die nötige Grundausrüstung ist allerdings jede Disziplin vergebens, darum hat jeder Pokerheld irgendwann einmal ganz klein mit Lernen angefangen. Die Regeln müssen bombenfest sitzen, und zwar für jede Spielvariante, die auf den Tisch kommt. Dazu noch jede Menge strategischer Lernstoff, der sicher eine Weile braucht, um sich zu verfestigen. Im Turnier selbst bleibt keine Zeit mehr, im Regelwerk nachzusehen oder andere Grundlagenforschung zu betreiben, hier wird mit harten Bandagen gekämpft. Dinge in der Theorie zu lernen ist zwar nicht schlecht, Praxiserfahrung aber besser: Wer vor einem Turnier ein besseres Gefühl für das Geschehen am Tisch entwickeln möchte, liegt daher nicht verkehrt. Viele Online-Pokerplattformen bieten ihren Kunden zu diesem Zweck die Spielgeldoption an. Damit kann jeder, der möchte, risikolos Poker spielen und neu gelernte Kenntnisse direkt anwenden. Allmählich wächst so das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, und der Echtgeldeinsatz kann beginnen.

Der Mut eines Poker-Löwen

Vertrauen ist ein dauerhaft wichtiges Thema, wenn es darum geht, in diesem kniffligen Kartenspiel Erfolg zu haben. Denn wer auf sich selbst vertraut, der bringt auch den Mut auf, sich immer wieder herausfordernden Situationen zu stellen. Sei es, um den ersten Schritt ins Spiel hinein zu wagen, sich für ein wichtiges Turnier anzumelden oder ein hoch dotiertes Cashgame zu entern. Und auch dann noch, wenn ihr mittendrin seid, darf euch dieser Mut nicht verlassen. Vielleicht mustert euch der Gegner mit einem stechenden Blick und zeigt sich von der humorlosen Seite, aber darum ist er längst noch nicht besser als ihr! Entmutigung ist für einen Poker-Pro keine Option, er geht stets voran, bis er sein Ziel erreicht hat. Oder aufstehen und wieder von Neuem anfangen muss.

Ein wahres Geduldsspiel

Das besagte Ziel liegt manchmal weiter entfernt als gedacht. In jeder neuen Pokerrunde gilt es, sich wieder darauf zu fixieren und dabei in aller Ruhe sein volles Potenzial zu entfalten. Niederlagen tragisch nehmen? Keinesfalls, das blockiert nur die Motivation. Geduld ist zwar eine harte Tugend, die sich nicht einfach so nebenbei erlernen muss. Sie liegt der Jugend nicht im Blut und entwickelt sich erst über Jahre hinweg, doch wer am Ball bleibt und sich immer wieder selbst überwindet, der wird sie erlangen. Mit einer tiefen inneren Geduld fällt es auch grundsätzlich leichter, das berühmte Pokerface aufrechtzuerhalten, denn die innere emotionale Lage ist damit deutlich stabiler und bricht nicht mehr so schnell nach außen durch. Pokerspieler sind nun einmal ein Stück weit Täuscher und Trickser und innerhalb des Regelwerks ist dies auch absolut gewünscht.

Selbstbewusstsein als Grundgerüst

Gestützt wird das ganze Gerüst aus Disziplin, Lernwille, Mut und Geduld am besten durch ein starkes Selbstbewusstsein. Ausgereifte Persönlichkeiten, die wissen, was sie können und darstellen, bringen diese Eigenschaften beinahe schon von selbst mit. Sie möchten sich konstant weiterentwickeln, behalten in Stresssituationen eher die Ruhe und nehmen mutig wieder Anlauf, wenn mal etwas schiefgelaufen ist. Selbstbewusstsein lässt sich übrigens trainieren und aufbauen, falls nicht genügend davon vorhanden ist. Sucht euch ein Gebiet aus, auf dem ihr schon ziemlich gut seid und verbessert auch darin stetig. Sammelt die Erfolge ein, die auf dem Weg liegen und freut euch daran. Komplimente und sichtbare Siege werden euer Innerstes stärken und euch mit der Gewissheit ausstatten, wirklich kompetent zu sein. Wenn zwischendurch etwas schiefgeht, dann ist das nur menschlich und sollte nicht an eurem gesunden Selbstverständnis kratzen.

Photo by EliasSch (Author), Pixabay Licence (Licence)

Grundrezept für ein erfolgreiches Leben

All das klingt vielleicht nicht wirklich leicht, hat aber mit grundsätzlicher Reifung und Persönlichkeitsentwicklung zu tun. Das heißt, dass die Entwicklung der genannten Fertigkeiten ohnehin zu einem gesunden menschlichen Wachstumsprozess gehört und nicht nur dem Pokerspieler in euch zugutekommt. Auch im Beruf und sogar im ganz normalen Alltag werden euch diese Eigenschaften dienlich sein und euch voranbringen. Es lohnt sich also auf ganzer Linie, voranzugehen und nach Höherem zu streben, denn als mögliche Belohnung wartet nicht nur der ganz große Geldgewinn, sondern auch ein rundum erfolgreiches Leben.